Tournews der Woche
PGA Tour: Brian Harman gewinnt Valero Texas Open 2025

Brian Harman gewinnt mit der Valero Texas Open 2025 die Generalprobe zum Masters. Im Match Play der LPGA Tour setzt sich Madelene Sagström durch, Angel Cabrera siegt auf der PGA Tour Champions. Marc Leishman triumphiert erstmals auf der LIV Golf Tour …
Die Spieler der PGA Tour hatten in San Antonio in dieser Woche mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Die Spieler trugen Wollmützen, viele Caddies liefen mit Kaputzen herum.
Es waren gefühlte sechs Grad, dazu kam starker Wind, der sich auch in den Ergebnissen am Sonntag bemerkbar machte. Nicht unterkriegen ließ sich Brian Harman (Foto: picture-alliance), der die Valero Texas Open 2025 für sich entscheiden konnte.
Für den Amerikaner ist es der vierte Titel auf der PGA Tour. Seit der Open Championship 2023 hatte Harman allerdings zu kämpfen und konnte nicht mehr an seine Erfolge anknüpfen. Jetzt ist er zurück auf dem Thron.
+++ Auch interessant: Golf Tech: Think BIG! +++
„Die Bedingungen ließen kein super niedriges Ergebnis zu“, sagte Harman nach einem Gesamtergebnis von neun unter Par. Sein Tagesergebnis von drei über Par hätte bei vielen anderen Turnieren wohl nicht gereicht.
„Ich habe richtig gutes Golf gespielt“, freute sich Brian Harman nach seinem Sieg bei der Valero Texas Open 2025. „Meine Scores haben es nicht immer gezeigt, aber ich hatte das Gefühl, dass ich genau das Richtige mache.“
Drei Schläge hinter dem Amerikaner kam sein Landsmann Ryan Gerard auf dem zweiten Rang ins Clubhouse des TPC San Antonio. Für seinen Erfolg erhält Brian Harman ein Preisgeld von 1,710 Millionen U.S. Dollar.
Valero Texas Open 2025: Finales Leaderboard
LPGA Tour: T-Mobile Match Play 2025
Auf der LPGA Tour holt die Schwedin Madelene Sagström ihren ersten Titel seit fast 1900 Tagen. Beim T-Mobile Match Play 2025 setzte sie sich im Finale mit 1 auf gegen Lauren Coughlin durch.
Sagström musste dabei nur vier Matches über 18 Löcher spielen, ihre Gegnerin hatte bereits ihr sechstes Matches in den Knochen. Aufgeben wollte sie aber nicht und zeigte einen unerbittlichen Kampf.
Nachdem Madelene Sagström im Finale schnell mit vier auf in Führung gegangen war, schlug die Amerikanerin zurück. Fünf von sechs weiteren gespielten Löchern entschied sie zwischenzeitlich für sich und übernahm die Führung.
+++ Auch interessant: Topgolf: Neueröffnung in Wien +++
Mit einem Birdie auf der 16 entschied Sagström schließlich die Partie. Auf den Löchern 17 und 18 kam keine von ihnen über Pars hinaus. „Ich habe so hart gearbeitet, wir haben alle so hart gearbeitet“, sagte Sagström nach ihrem Sieg.
„Ich habe letzte Woche sehr gut gespielt und den Cut verpasst. Jetzt ist es ein fantastisches Gefühl und ich weiß, dass sich die ganze harte Arbeit wirklich gelohnt hat.“ Für ihren Erfolg erhält sie ein Preisgeld von 300.000 U.S. Dollar.
T-Mobile Match Play 2025: Finales Leaderboard
PGA Tour Champions: James Hardie Pro Football Hall of Fame Invitational 2025
Auf der PGA Tour Champions konnte sich ein ehemals erfolgreicher Spieler der PGA Tour durchsetzen. Angel Cabrera (-11) sicherte sich den Sieg beim James Hardie Pro Football Hall of Fame Invitational 2025.
Mit Runden von 68, 66 und 71 Schlägen blieb der Argentinier am Ende zwei Schläge vor K.J. Choi (-9). Im 26. Start ist es für den 55-Jährigen der erste Erfolg auf der Champions Tour.
+++ Zum Thema: Tiger Woods gibt Beziehung mit Ex von Donald Trump Jr. bekannt +++
Seinen letzten Titel hatte Cabrera vor fast 4000 Tagen bei der Greenbrier Classic 2014 eingefahren. Auf der Champions Tour durfte er aufgrund einer Ausnahmegenehmigung bis zum Ende der Saison 2026 antreten.
Nach Justin Leonard und Steve Allen ist Cabrera bereits der dritte Erstsieger der aktuellen Saison. Für seinen Sieg streicht er 330.000 U.S. Dollar sein. Seine Siegchancen verspielt hat hingegen Alex Cejka (-5), mit drei über Par am Sonntag wurde er geteilter Siebter.
James Hardie Pro Football Hall of Fame Invitational 2025: Finales Leaderboard
LIV Golf Tour: Miami Individual 2025
Die LIV Golf Tour hatte in dieser Woche ebenfalls mit erschwerten Bedingungen im Trump National Doral zu kämpfen. Beim Miami Individual 2025 setzte sich am Ende Marc Leishman durch.
Der Australier kam als einziger Spieler ohne Bogey durch den Schlusstag und blieb bei insgesamt sechs unter Par. „In unserem Trainingslager vor der Saison waren hier ähnliche Bedingungen. Ich glaube, uns hat es deshalb weniger zugesetzt“, sagte Leishman.
Mit seinem Team, dem Ripper GC, konnte der Australier ebenfalls triumphieren. Es ist das erste Mal in der Geschichte der LIV Golf Tour, dass ein Team mit einem Ergebnis über Par gewinnt – am Ende lagen sie bei vier über Par.
+++ Zum Thema: LET: Mimi Rhodes gewinnt erneut – Helen Briem mit Aufholjagd +++
„Es hat lange gedauert, bis Leish es geschafft hat“, sagte auch sein Team-Kapitän Cameron Smith. „Er hatte manchmal einfach Pech. Selbst ich als Kumpel hatte das Gefühl, er hat bisher einfach Pech gehabt.“
Für seinen Erfolg erhält Marc Leishman ein Preisgeld von vier Millionen U.S. Dollar. Auf dem zweiten Rang landete Charl Schwartzel (-5), dicht gefolgt von Sergio Garcia (-4). Martin Kaymer kam mit acht über Par nicht über einen geteilten 29. Rang hinaus.